English Woman's Journal - Investoren um 56 Millionen Euro betrogen: Unternehmer in Hildesheim vor Gericht

Investoren um 56 Millionen Euro betrogen: Unternehmer in Hildesheim vor Gericht


Investoren um 56 Millionen Euro betrogen: Unternehmer in Hildesheim vor Gericht
Investoren um 56 Millionen Euro betrogen: Unternehmer in Hildesheim vor Gericht / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Wegen Betrugs mit rund 56 Millionen Euro Schaden muss sich der frühere Chef eines Immobilienentwicklers seit Dienstag vor dem Landgericht Hildesheim verantworten. Laut Anklage soll der 65-Jährige Investoren nicht über die faktische Insolvenz seines Unternehmens aufgeklärt und von diesen weitere Darlehen angenommen haben. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin vereinbarten die Prozessbeteiligten einen sogenannten Deal im Gegenzug für ein Geständnis.

Textgröße ändern:

Demnach sicherte das Gericht in der niedersächsischen Stadt dem Mann einen Strafrahmen zwischen sechs Jahren neun Monaten sowie sieben Jahren und drei Monaten zu, wenn er ein glaubwürdiges Geständnis im Haupttatkomplex ablegt. Der Beschuldigte begann nach Angaben der Sprecherin noch am Dienstag mit der Aussage. Die Beweisaufnahme erfolgt trotzdem, um die Angaben des Beschuldigten zu überprüfen. Prozesstermine sind bis August geplant.

Der Angeklagte gründete und leitete nach den Angaben der Staatsanwaltschaft eine auf Sanierung und Verkauf denkmalgeschützter Immobilien spezialisierte Firma, die sich das Geld für ihre Geschäfte von Investoren lieh. Zunächst ließ sie sich gegen Provision von Kapitalvermittlern private Interessenten vermitteln, später stellten auch institutionellen Investoren Kapital bereit.

Laut Anklage geriet die Firma ab 2015 durch starke Kostensteigerungen und Projektverzögerungen zunehmend in Schieflage und konnte Verbindlichkeiten teilweise nur durch Aufnahme neuer Darlehen begleichen. Trotz des Versuchs der Sanierung durch externe Berater stieg die Verschuldung weiter stark an.

Spätestens seit Mitte 2018 sollen dem Angeklagten demnach das Scheitern der Unternehmenssanierung und die Insolvenzreife bewusst gewesen sein. Trotzdem soll er noch etwa ein Jahr lang weiterhin Gelder von Investoren eingeworben haben, wodurch ein Verlust von etwa 56 Millionen Euro entstand. Deshalb muss er sich nun wegen Betrugs in 27 Fällen vor dem Gericht verantworten.

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

Australische Bank zahlt Rekordstrafe von 136 Millionen Euro wegen Fehlverhaltens

Sie machte falsche Angaben zu Zinsen und berechnete verstorbenen Kunden Gebühren: In Australien zahlt die Großbank ANZ wegen "weitverbreiteten Fehlverhaltens" eine Rekordstrafe von 240 Millionen australischen Dollar (136 Millionen Euro). Die australische Finanzaufsichtsbehörde Asic teilte am Montag mit, dass die ANZ bei einem 14-Milliarden-Anleihegeschäft für die Regierung "skrupellos" gehandelt habe; außerdem habe sie falsche oder irreführende Zinsangaben gemacht und verstorbenen Kunden Gebühren berechnet und nicht zurückerstattet.

Zwei Tote bei Absturz von Ultraleichtflugzeug in Rheinland-Pfalz

Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeugs sind in Rheinland-Pfalz zwei Menschen ums Leben gekommen. Die beiden Flugzeuginsassen konnten in der Nacht zu Montag nur noch tot aufgefunden werden, wie die Polizei in Wittlich mitteilte. Das Wrack sei nahe Fließem im Eifelkreis Bitburg-Prüm entdeckt worden. Die Ursache des Unglücks war noch unklar. Zur Identität der beiden Toten machte die Polizei zunächst keine Angaben.

Gläubige feiern Leo XIV. an seinem 70. Geburtstag

Papst Leo XIV. hat am Sonntag in Rom seinen 70. Geburtstag gefeiert. Während des Angelus-Gebets dankte er den tausenden Gläubigen auf dem Petersplatz im Vatikan, die mit Glückwunsch-Schildern gekommen waren. "Es scheint so, als ob ihr wisst, dass ich heute 70 Jahre alt werde", rief der Papst lächelnd den Gläubigen zu. Er dankte Gott, seinen Eltern und allen, "die heute im Gebet an mich gedacht haben".

Schwerer Unfall beim Überholen: Drei Tote in Nordrhein-Westfalen

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen sind drei Menschen gestorben. Ein Autofahrer überholte im Ort Bedburg-Hau einen anderen Wagen und kam beim Wiedereinscheren von der Fahrbahn ab, wie die Polizei Kleve am Sonntag mitteilte. Das Auto prallte gegen einen Baum und fing Feuer.

Textgröße ändern: